|
Nebenbahnklassiker der 1950er, Esslinger VT, VS, VM und VB
|

|
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert bestimmten die
Esslinger 4-Achser Drehgestell VT, VS, VM und VB das Bild vieler
bundesdeutscher Nebenbahnen vom hohen Norden bis tief in den
Süden. Viele Fahrzeuge wechselten zum Teil mehrfach den
Besitzer, weil Bahnen eingestellt wurden. Gegen Ende ihrer Nutzungszeit
wurden auch ursprüngliche Triebwagen in Beiwagen umgebaut.
Die robuste Bauweise zeigt sich auch darin, dass eine ganze Reihe bis
heute überlebt haben und im Jahr 2015 teilweise noch im
aktiven Einsatz sind.
Urahn der insgesamt 50 gebauten Fahrzeuge war das "Kriegsprodukt" VT
105, der im Jahr 1940 an die Tegernseebahn geliefert wurde.
Nach Fabriknummern
geordnet sollen die Fahrzeuge vorgestellt werden, die ich bisher
fotografieren konnte.
Auf großen Zuspruch stießen in den 60/70er Jahren
die Triebwagen-Ausflugsfahrten, für die die SWEG den eleganten
Triebwagen kaufte, der am 4.8.1966 von der Tegernseebahn nach
Kandern kam und am 21.12.1968 von Staufen nach Wiesloch
überführt wurde.
Jubiläumsfabriknummer
20000, Baujahr 1940
VT 105, 1974, Wiesloch
VT 105, 1974, Wiesloch
Mehr zu diesem Fahrzeug hier:
Mit dem SWEG VT 105 durch Süddeutschland - In Rudi Funks
Erinnerungen gekramt
Fabriknummer 23343,
Baujahr 1951, Achsfolge (1A)'(A1)'
WEG VT 402, Neuffen, 09.03.1996
WEG VT 402, Neuffen, 9.3.1996
Fabriknummer 23349,
Baujahr 1951, Achsfolge B'2', dann 2'2'
SWEG VT 111, Unteröwisheim, 20.4.1977
nach dem Umbau zum Beiwagen, SWEG VB 236, Endingen, 20.8.1995
Fabriknummer 23350,
Baujahr 1951,
Achsfolge B'2'
RAG VT 03, Zwiesel, 25.10.1995
RAG VT 03, Zwiesel, 25.10.1995
Fabriknummer 23371,
Baujahr 1951 ,
Achsfolge 2'2'
RAG VS 26, Lam, 8.1.1993
Fabriknummer 23385,
Baujahr 1951,
Achsfolge B'2'
SWEG VT 110, Ubstadt, 31.7.1973
SWEG VT 110, Odenheim, 11.4.1977
Fabriknummer 23436,
Baujahr 1952,
Achsfolge B'2'
RAG VT 07, Lam, 8.1.1993
RAG VT 07,
Bodenmais, 25.10.1995
Fabriknummer 23437,
Baujahr 1952,
Achsfolge B'2'
RAG VT 05, Lam, 8.1.1993
RBG VT 05, Zwiesel, 25.10.1995
Fabriknummer 23440,
Baujahr 1952,
Achsfolge 2'2'
RBG VM 11, Lam, 8.1.1993
RBG VM 11,
Lam, 23.10.1995
Fabriknummer 23493,
Baujahr 1952,
Achsfolge (1A)'(A1)'
WEG VT 403, Nürtingen, 12.8.1993
WEG VT 403, Nürtingen, 12.8.1993
Fabriknummer 23494,
Baujahr 1952, Achsfolge (1A)'(A1)'
HzL VT 3, Gammertingen, 13.8.1977
HzL VT 3, Gammertingen, 13.8.1977
Fabriknummer 23497,
Baujahr 1952, Achsfolge (1A)'(A1)'
SWEG VT 114, Hüffenhart, 30.7.1973
SWEG VT 114, Neckarbischofsheim Nord, 3.8.1994
Fabriknummer 23498,
Baujahr 1952, Achsfolge (1A)'(A1)'
SWEG VT 104, 6.4.1977, Staufen i.Br.
SWEG VT 104, 6.4.1977, kurz vor dem Halt Dietzelbach im Münstertal
Fabriknummer 23499,
Baujahr 1952, Achsfolge (1A)'(A1)'
SWEG VT 103, Wiesloch, 1973
VT 103, 998 033-5 und VB 16 im Bahnhof Wiesloch Stadt November 1979
SWEG VT 103, Odenheim, 26.3.1994
Fabriknummer 23500,
Baujahr 1952, Achsfolge (1A)'(A1)'
SWEG VT 102, Furschenbach, 2.7.1972

unabhängig von dem VT 102 empfiehlt sich eine Vergleich des
Fachwerkhauses mit einer
aktuellen Aufnahme
Bild 3
SWEG VT 102, Oberharmersbach, 20.8.1995
Fabriknummer 23504,
Baujahr 1952, Achsfolge ursprünglich (1A)'(A1)', dann 2'2'
WEG VS 230, Neuffen, 9.3.1993
WEG VS 230, Neuffen, 9.3.1993
Fabriknummer 23606,
Baujahr 1953, Achsfolge ursprünglich
(1A)'(A1)', dann 2'2'
SWEG VB 237, Menzingen, 26.3.1994, entstand bei der SWEG aus dem VT 65
der TWE
AVG VB 476, Menzingen, 1.8.1996
Fabriknummer 23608,
Baujahr 1954, Achsfolge ursprünglich B'B',
dann (1A)'(A1)'
KVG VT 50, Schöllkrippen, September 1976
KVG VT 50, Schöllkrippen, 2.11.1990
Fabriknummer 23767,
Baujahr 1955, Achsfolge 2'2'
SWEG VB 169, Odenheim, 17.3.1989
AVG VB 169, Odenheim, 5.7.1994
Fabriknummer 23778,
Baujahr 1955, Achsfolge ursprünglich
(1A)'(A1)', dann 2'2'
SWEG VT 109, Haltingen, 7.4.1977
umgebaut zum SWEG VB 238, Endingen, 20.8.1995
Fabriknummer 23779,
Baujahr 1955, Achsfolge 2'2'
WEG VS 240, Neuffen, 9.3.1993
WEG VS 240, Neuffen, 9.3.1993
Fabriknummer 23780,
Baujahr 1955, Achsfolge 2'2'
ursprünglich VS 2 der AKN wurde SWEG VB 225, Endingen, 6.4.1996
SWEG VB 225, Riegel, 17.8.1999, (Schmierereien beseitigt)
Fabriknummer 24846,
Baujahr 1956, Achsfolge (1A)'(A1)'
NVAG T2, Niebuell, 16.7.1977
NVAG T2, Dagebuell, 16.7.1977
Fabriknummer 24892,
Baujahr 1956, Achsfolge 2'2'
RAG VS 28, Lam, 8.1.1993
RBG VS 28, Lam, 23.10.1995
Fabriknummer 24893,
Baujahr 1956, Achsfolge 2'2'
KVG VB 165, Schöllkrippen, September 1976
Fabriknummer 24905,
Baujahr 1957, Achsfolge 2'2'
SWEG VB 222, Ubstadt Ort, 31.7.1973
AVG VB 478, Menzingen 1.3.1995
Fabriknummer 24999,
Baujahr 1959, Achsfolge B'B'. In der zweiten Serie wurden die drei
Frontfenster durch zwei ersetzt, das Fahrzeug etwas verlängert.
WEG VT 405, Nürtingen, 12.8.93
WEG VT 405, Neuffen mit dem markanten Bahnhofsgebäude, 9.3.1996
viel zu selten habe ich das Innere der Fahrzeuge fotografiert, VT 405,
9.3.1993
Fabriknummer 25001,
Baujahr 1959, Achsfolge B'B'
FKE VT 103, Weissach WEG, 7.4.1990
FKE VT 103, Weissach, 7.7.1993
Fabriknummer 25058,
Baujahr 1958, Achsfolge B'B'
SWEG VT 112, Odenheim 20.4.1977
SWEG VT 112, Bruchsal, 1.11.1982
AVG VT 112, wieder rot lackiert, Bw Neckarbischofsheim, 4.7.1994
Fabriknummer 25206,
Baujahr 1958, Achsfolge B'B'
SWEG VT 108, Odenheim, zweifarbig lackiert
SWEG VT 108, Menzingen, 11.4.1977, Lackierungsvariante
SWEG VT 108, Odenheim, 8.5.1989, SWEG-Lackierung
AVG VT 452, Heidelberg, 17.5.1997, erste AVG Lackierung
AVG VT 452, Obergimpern, 13.5.2015, wieder in "Orginal-Rot"

mehr zu diesem Fahrzeug:
Esslinger VT 452 ex VT 108 im Krebsbachtal unterwegs.
Fabriknummer 25207,
Baujahr 1958, Achsfolge 2'2'
SWEG VB 223, Menzingen
SWEG VB 223, Menzingen, 11.4.77
SWEG VB 223, Endingen, 20.8.1995
Fabriknummer 25264,
Baujahr 1959, Achsfolge 2'2'
SWEG VS 235, Oberharmersbach, 20.8.1995
SWEG VS 235, Oberharmersbach, 20.8.1995
Fabriknummer 25265,
Baujahr 1959, Achsfolge 2'2'
SWEG VB 224, Ubstadt Ort, 20.4.1977
SWEG VB 224, Ottenhöfen, 20.8.1995
Beitrag in Drehscheibe-Online