|
Baufortschritte beim Feldbahnmuseum Wiesloch
|

|
Die Feldbahnstrecke des Feldbahnmuseums Wiesloch benutzt auf ihrem südlichen Teil die Trasse des ehemaligen Anschlussgleises zur Firma REWE
als REWE noch auf der Schiene bedient wurde
Baufortschritte 2019 und interessante „einst und jetzt" Vergleiche.
Beginnen wir beim derzeitigen südlichen Streckenende. Das sah bisher so aus:
und heute - 5.3.2019 - so
ein Blick in die Gegenrichtung
und auch hier der frühere Zustand
die neugebaute Strecke verläuft ein Stück im Straßenplanum
bis sie in den Leimbachpark einbiegt
Dort sah es im August 2017 so aus:
und heute
fast wie bei der Modellbahn liegen die Gleise für die Kehrschleife bereit
Sieben gebogene bitte.
Da wartet noch viel Arbeit auf die engagierten Mitarbeiter des
Feldbahn- und Industriemuseums Wiesloch e.V.
Bereits 15 Tage später, am 20.3.2019, sind die Gleise für die Kehrschleife ausgelegt.
Einfahrt in die zukünftige Kehrschleife
Am 15.4.2019 sind deutliche Fortschritte erkennbar. der Unterbau der Kehrschleife ist hergestellt, die Schienen liegen bereit, der zukünftige Verlauf ist erkennbar.
Einfahrt vom straßenbündigen Verlauf
Die Weiche sieht aus wie neu
Blick auf die Kehrschleife von Südost
Blick in den Leimbachpark mit Leimbachbrücke und Bahnhof Wiesloch-Walldorf im Hintergrund
In einer bemerkenswerten Kraftanstrengung haben es die Mitglieder des Feldbahn- und Industriemuseums Wiesloch geschafft, die Südschleife ihrer Feldbahn zum „Tag der offenen Gärten und Höfe" der Städte Wiesloch und Walldorf am 19.5.2019 fertigzustellen.
Einfahrt in die Kehrschleife im Leimbachpark
Kehrschleife im Leimbachpark
Feldbahn verlässt die Kehrschleife
Rückfahrt nach Süden im straßenbündigen Teil
Einfahrt in den Leimbachpark
Diskussionsbeiträge in
Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2019