|
SEG MEG T 21 findet in Baiertal neuen Standort als Denkmal
|

|
In einer spektakulären Aktion wurde am heutigen 5.3.2018 der zuletzt in Emmendingen abgestellte zweiachsige Dieseltriebwagen T 21 im Wieslocher Stadtteil Baiertal auf ein "Denkmalschienenstück" gesetzt. Das Fahrzeug wurde 1929 von der Sächsischen Waggonfabrik Werdau mit der Fabriknummer 31599 ursprünglich mit Benzolmotor an die SEG Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft für die Bregtalbahn Donaueschingen - Furtwangen geliefert. 1953 übernahm die MEG Mittelbadische Eisenbahn die Strecke und den T 21, der 1973 in Furtwangen abgestellt wurde. Im gleichen Jahr wurde das Fahrzeug an MEC Freiburg (heute Eisenbahnfreunde Breisgau) für den "Rebenbummler" verkauft und stand zuletzt in Emmendingen.
T 21 fuhr zwar nie auf Baiertaler Gleisen, allerdings war der ähnliche, von Wumag gebaute VT 3 lange Zeit auf der Nebenbahn Wiesloch - Schatthausen - Waldangelloch eingesetzt.
Anlieferung T 21 auf Tieflader, 5.3.2018, morgens
Zwei Schwerlastkräne übernehmen
T 21 schwebt
man beachte in beiden Bildern die Straßenlampe unter dem Triebwagen. Da muss er drüber
Es geht wieder abwärts
Nur noch ein paar Zentimeter...
jetzt sind es nur noch Millimeter. Man beachte auch die Gleislasche ;-)
Geschafft, T 21 steht auf Baiertaler Schienen
T 21 steht auf Baiertaler Schienen, viel Arbeit wartet auf die "Eisenbahnfreunde Baiertal"
Der Standort des "historischen Stücks" ist ganz in der Nähe des Standorts, von dem das dritte Bild
dieses Beitrags gemacht wurde.
Im Novemeber 2017 sah es am jetzigen Denkmalsstandort noch
so aus
Zur
Streckengeschichte
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2018