"Historische" Dieselloks und moderner Nahverkehr in Ząbkowice Śląskie

Metropolregion
"Historische" Dieselloks und ein modernes Nahverkehrsfahrzeug am 30.9.2014 in Ząbkowice Śląskie (ehemals Frankenstein/Niederschlesien)

Im Vordergrund SM42-2058, eine Lok der Baureihe SM42, 1967 - 1992 von Fablok in Chrzanów als erste in Polen konstruierte schwerere Diesellok gebaut. Sie ist die meist verbreitete Diesellok in Polen. Hinter den beiden Loks das imposante Empfangsgebäude von Zabkowice Slaskie, das so ganz im Gegensatz zum heutigen Verkehrsaufkommen steht
2014 032.jpg


Die blaue 401 links gehört zu der 1971 - 1979 von Fablok in Chrzanów in Lizenz von Henschel gebauten Rangierlokbaureihe 401Da. Sie fährt für Majkoltrans www.majkoltrans.pl
2014 033.jpg

Nochmals das imposante Empfangsgebäude von Ząbkowice Śląskie, das leider nur alle zwei Stunden einen Personenzug sieht
2014 034.jpg

SA135-001 fährt für die Koleje Dolnośląskie (Niederschlesische Eisenbahn), ein regionales Eisenbahnunternehmen in der Woiwodschaft Niederschlesien, das auf mehreren Strecken Personenzüge im Regionalverkehr betreibt. Das Unternehmen wurde am 28. Dezember 2007 durch einen Beschluss des niederschlesischen Sejms gegründet und gehört zu 100 % der Woiwodschaft. de.wikipedia.org
Trotz des Vier-Stunden-Takts (tagsüber) wird das Angebot angenommen. Am Bahnhofsvorplatz bieten sich vielfältige Busalternativen
2014 035.jpg

Ząbkowice Śląskie liegt an der Strecke Legnica - Jaworzyna Śląska - Kamieniec Ząbkowicki - Kłodzko, zur Bedienung genügt ein "autobus szynowy"
2014 037.jpg

SA135-001 wurde 2008 als Teil einer drei Fahrzeuge umfassenden Lieferung von PESA in Bydgoszcz gebaut, mit MTU Motor und ZF Getriebe
2014 038.jpg

Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-online
© Klaus Rothenhöfer 2014

Valid HTML 4.01 Transitional