|
Mit dem SWEG VT 105 durch Süddeutschland - In Rudi Funks Erinnerungen gekramt
|

|
Auf großen Zuspruch stießen die Triebwagen-Ausflugsfahrten, für die die SWEG einen eleganten Triebwagen - Baujahr 1940 - gekauft hatte, der am 4.8.1966 von der Tegernseebahn nach Kandern kam und am 21.12.1968 von Staufen nach Wiesloch überführt wurde. Leider erwies sich das Fahrzeug bald als sehr schadanfällig. Nach mehreren vergeblichen Reparaturversuchen wurde es 1975 zunächst in Wiesloch abgestellt und ab 1977 in Menzingen verschrottet.
Triebfahrzeugführer war häufig Rudi Funk aus Schatthausen, der auch noch am letzten Betriebstag der Strecke Wiesloch - Waldangelloch den Dampfzug fuhr. Mit freundlicher Genehmigung darf ich seine Bilder hier zeigen.
Konstanz 11.5.1969, mit Rudi Funk
Konstanz 11.5.1969
abgestellt in Konstanz 11.5.1969
Grönenbach, Sonderfahrt nach Oberstdorf, 30.8.1969
Sonderfahrt nach Oberstdorf, 30.8.1969
Sonderfahrt nach Oberstdorf, 30.8.1969
Bericht dazu in der Wochenzeitung "Wieslocher Woche"
Ankündigung der Fahrt nach Basel
Unterwegs nach Kandern, 1.5.1970
Kandern, 1.5.1970
Kandern, 1.5.1970
Karlsruhe Hbf, 6.9.1970, Sonderfahrt nach Ottenhöfen für den katholischen Kirchenchor Schatthausen
Kappelrodeck, 6.9.1970
Seckach, 26.9.1970, Sonderfahrt nach Miltenberg für den MGV Liedertafel Schatthausen
abgestellt in Miltenberg, 26.9.1970
Miltenberg, 26.9.1970
auf der Fahrt nach München, 3.10.1970
München, 3.10.1970
Ausflugsfahrten mit dem VT 105 in den Jahren 1969 bis 1971 nach Aufzeichnungen von Herrmann Braun (hbgo)
11.05.69 |
Konstanz |
07.06.69 | Boppard
|
13.07.69 | Bad Dürkheim
|
30.08.69 | Oberstdorf
|
21.09.69 | Möckmühl
|
19.10.69 | Bad Dürkheim
|
07.03.70 | Oberstdorf
|
01.05.70 | Basel und Kandern
|
13.06.70 | St. Goar
|
05.07.70 | Oberstdorf
|
05.09.70 | Würzburg
|
06.09.70 | Ottenhöfen
|
11.9. - 12.9.71 | Tegernsee
|
3.10.-4.10.70 | München
|
26.09.70 | Miltenberg
|
20.05.71 | Edenkoben
|
26.06.71 | Idar-Oberstein
|
17.07.71 | Pfronten-Ried
|
25.09.71 | Konstanz
|
17.10.71 | Miltenberg
|
Wie bereits erwähnt, erwies sich der VT 105 als zunehmend störanfällig, er stand meist abgestellt im Bahnhof Wiesloch Stadt und wartete, bis in der Werkstatt Zeit für ihn war
Wiesloch Stadt, 1974
Wiesloch Stadt, 1974
Wiesloch Stadt, 1974, links in Richtung Kamin führte damals noch die Strecke nach Dielheim
Hier hatte die Werkstatt offensichtlich "Termine frei"
Werkstattprobefahrten brachten den VT 105 bis nach Waldangelloch, 1974
Das wollte man den Wieslochern dann nicht mehr zumuten, zur Verschrottung gelangte VT 105 im Jahr 1977 nach Menzingen
Diskussionsbeiträge in drehscheibe-online
© Klaus Rothenhöfer 2015