Baustellenbesichtigung MA-Friedrichsfeld HD-Pfaffengrund/Wieblingen

Metropolregion
Teil 1
Um die Sanierung dieses Überwerfungsbauwerks

auf der Strecke Mannheim - Heidelberg zu ermöglichen, wird derzeit eine ca. 2 km lange „Umleitungsstrecke" über die stillgelegten ehemaligen Gütergleise gebaut. Links die beiden „reaktivierten" Gütergleise, in der Bildmitte das Richtungsgleis Weinheim - Heidelberg, dann das Gleispaar der Strecke Mannheim - Heidelberg, das während der Bauzeit auf die „reaktivierten" Gütergleise verlegt wird, und schließlich das Richtungsgleis Heidelberg - Weinheim

Größere Kartenansicht

425 706-9


, das derzeit in beide Richtungen befahren wird, weil das Richtungsgleis Weinheim - Heidelberg schon „unbrauchbar" ist mit EC 390


EC 319 in Gegenrichtung, rechts das „unbrauchbare, normale" Richtungsgleis Weinheim - Heidelberg


425 209-4 „Speyer"


Die „Umleitungsstrecke ist in beide Richtungen signalisiert, die drei Signale in der Mitte gehören zu den „Bestandsstrecken"


Das nördliche Umgehungsgleis wird westlich der Autobahnbrücke wieder in die Bestandsstrecke eingeführt

Größere Kartenansicht











im weiteren Verlauf ist die Umleitungsstrecke nur noch eingleisig




Kurz vor dem Haltepunkt HD-Pfaffengrund/Wieblingen erfolgt auch die Einfädelung des südlichsten Gleises in die Bestandsstrecke

Größere Kartenansicht
Blick Richtung Osten


Blick Richtung Westen, in der Bildmitte die Einführung des gesperrte Richtungsgleises Weinheim-Heidelberg in die Strecke Mannheim - Heidelberg


Ab dem Haltepunkt HD-Pfaffengrund/Wieblingen geht es wie gehabt zweigleisig weiter nach HD Hbf, rechts die beiden stillgelegten Gütergleise
425 201-1 „Mosbach"


Orginalton DB. Erneuerung eines Eisenbahnkreuzungsbauwerkes In den nächsten Monaten wird zwischen den Stationen Mannheim-Friedrichsfeld (Süd) und Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen ein Eisenbahnkreuzungsbauwerk erneuert. Um diese Baustelle für einige Monate umfahren zu können, sind an den Sonntagen 22. und 29. August 2010 in diesem Bereich Gleisarbeiten erforderlich. Durch die Bauarbeiten ist die Streckenkapazität vorübergehend eingeschränkt.

Übersicht


Da kann man von Glück sagen, dass die beiden Gütergleise nur stillgelegt aber nicht entwidmet und verkauft sind, wie es die DB damals eigentlich wollte.

Teil 2
Die im vorangegangenen Teil beschriebene teilweise Verlegung der Gleise MA-Friedrichsfeld HD-Pfaffengrund/Wieblingen auf die ehemaligen Gütergleise ist inzwischen vollzogen. Zunächst eine Prinzipskizze:


HD-Pfaffengrund/Wieblingen, rechts der IC nach Frankfurt, links kommt die S-Bahn über die Verschwenkung


HD-Pfaffengrund/Wieblingen


HD-Pfaffengrund/Wieblingen, ehemalige Gütergleise


425 206-0, „Mannheim" und 425 206-0 auf der Verschwenkung des Richtungsgleises Heidelberg-Mannheim


Jetzt sind die Signale der „Altstrecke" ausgekreuzt


DAS Problem der Strecke wird durch die Sanierung der Überwerfung nicht gelöst. Der verspätete IC blockiert die S-Bahn, da zwischen HD-Pfaffengrund/Wieblingen und HD Hbf nur zwei Streckengleise zur Verfügung stehen


Die S-Bahn wartet


Verschwenkung des Richtungsgleises Heidelberg-Mannheim


Das zu sanierende Überwerfungsbauwerk


Von links die beiden verschwenkten Gleise, das stillliegende, seiner Oberleitung beraubte Richtungsgleis Frankfurt - Heidelberg, das ebenfalls ohne Oberleitung stillliegende „Plangleispaar" Heidelberg Mannheim über das zu sanierende Überwerfungsbauwerk, das derzeit in beide Richtungen befahrene Richtungsgleis Heidelberg - Frankfurt


Die „Rückverschwenkung" westlich des Überwerfungsbauwerks


Die dichte Streckenbelegung erklärt die aufwändige Umleitung


425 201-1, „Mosbach" kreuzt 425 209-4 „Speyer"




425 210-2, „Heidelberg"



Diskussionsbeiträge im Forum Nahverkehr Rhein-Neckar
© Klaus Rothenhöfer 2010

Valid HTML 4.01 Transitional