100 Straßenbahnbetriebe: South Shore Line

Metropolregion
Die rund 140 km lange South Shore Line zwischen Chicago und South Bend ist der letzte Rest eines ehemaligen ausgedehnten Überlandstraßenbahnnetzes um Chicago. Die normalspurige Linie ist mit 1500 Volt Gleichstrom elektrifiziert und hat teils Straßen-, teils Eisenbahncharakter.
Östlicher Endpunkt ist die Station South Bend in Indiana. Hier gilt Eastern Standard Time (EST) während für den Rest der Strecke - auch in Indiana - Central Standard Time (CST) wie in Chicago gilt.

Triebwagen Nr 8 gehört zu einer 1982/83 von Nippon Sharyo gebauten Serie. South Bend, 30.5.2012
43.jpg

South Bend, 30.5.2012
45.jpg

Tw 25 aus der gleichen Serie, South Bend, 30.5.2012
46.jpg

Michigan City liegt trotz des Namens in Indiana. Hier verläuft die Trasse im Straßenkörper der 11th street. Der Zug kommt aus Chicago. Tw 42 aus der gleichen 48 Triebfahrzeuge umfassenden Serie, 22.6.2016
1.jpg

Michigan City, 22.6.2016
2.jpg

Tw 36, Michigan City, 22.6.2016
3.jpg

Tw 108, Michigan City, 22.6.2016. Die Tw 101 - 110 wurden 2001 von Nippon Sharyo geliefert.
4.jpg

Michigan City, 22.6.2016. Haltestelle 11th Street
5.jpg

Das ehemalige Stationsgebäude Michigan City Station
6.jpg

7.jpg

Aus South Bend kommend fährt ein Zug Richtung Haltestelle 11th Street
8.jpg

Tw 29 mit Zug Richtung Chicago, 11th Street, 22.6.2016
9.jpg

9a.jpg

9b.jpg

10.jpg

Aus Chicago kommend fährt Tw 8/Tw 102 in den in der Straße liegenden Abschnitt ein
11.jpg

12.jpg

Tw 102/Tw 8 als Zwei-Wagen-Zug in der 11ten Straße
13.jpg

14.jpg

15.jpg

Noch ein Blick auf die Stromversorgung. Trotz der Stromversorgung mit 1500 Volt wird an jedem zweiten Mast aus der Begleitleitung in die Fahrleitung eingespeist.
16.jpg

In Chicago, Millennium Station, sind u.a. Tw 9 und Tw 102 zu sehen. 1.6.2012
56.jpg

Chicago 1.6.2012
57.jpg

Tw 102 mit Doppelstock-Tw 122 der METRA, Chicago 1.6.2012
58.jpg

Tw 102, Chicago, Millennium Station, 1.6.2012
59.jpg


Alle bisher erschienenen Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2016

Valid HTML 4.01 Transitional CSS ist valide!