Die 1967 von Düwag gelieferten zwölfachsigen Fahrzeuge vom Typ ET12 waren jahrzehntelang die längsten Straßenbahnfahrzeuge der Welt. |
Tw
1019 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
27.07.1988,
Bad Dürkheim,
noch ohne Reklame
|
|
Oggersheim,
mit Mann mobilia
Reklame, 13.03.1997 |
Depot
Luitpoldhafen, 24.05.1997, |
Bad
Dürkheim, mit
Stärk Werbung, 08.09.2000 |
 |
Tw
1020 |
|
|
|
|
und
nochmals 5.7.2004,
Ludwigshafen Wilhelm-Tell-Straße |
|
08.05.1989,
Bad Dürkheim |
30.09.1991,
Mannheim
Hauptbahnhof |
30.06.1994,
Mannheim |
Die
Werbung hat ge- wechselt,
die Fahrzeug- nummer ist "verrutscht", 8.9.2000, Oggersheim |
 |
 |
Tw
1021 |
|
|
|
abseits
der Standard-Photostellen:
Bad Dürkheim, 21.09.2003
|
und
Ludwigshafen
Wilhelm-Tell-Straße, 05.07.2004 |
verschrottet
2001 |
Am
10.04.1977 macht Tw 1021 noch
Reklame für Strebelwerk, hier bei Bad Dürkheim
|
Zehn
Jahre später, am
08.08.1987, in Mannheim ohne Reklame.
|
Am
27.07.1989 trug er schon die
Mann Mobilia Totalwerbung, die er bis zum Ende behielt |
 |
 |
 |
|
|
|
30.07.1991,
Paradeplatz |
16.01.1993 |
Depot Luitpoldhafen am
13.03.1997, das Ende war schon
abzusehen |
|
|
|
Tw
1022
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
1977
noch mit
Rheinmöve-Werbung, das Möbelhaus ist längst
Geschichte,
die Wendeschleife auch.
|
und
das Fahrzeug, dessen
Installationen man auf dem Bild noch sieht, auch.
|
Am
27.07.1988 macht Tw 1022 in Bad
Dürkheim Reklame für den Leininger Hof
|
am
gleichen Tag in Mannheim
|
Wieder
neue Werbung, 29.08.1990
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
und
am 22.10.1994, mit
aufgepeppter Werbung für das selbe Unternehmen
|
Im
Rahmen einer Sonderfahrt
gelangte Tw 1022 am 24.05.1997 nach Käfertal - damals eher
ungewöhnlich für ein RHB Fahrzeug
|
und
in die Möhlstraße
|
08.09.2000,
Bad Dürkheim
|
|
Im
Wurstmarktverkehr, Ellerstadt
West, 16.09.2006, mit RNV Logo
|