|
100 Straßenbahnbetriebe: Mainz
|

|
Mein erster Besuch der Mainzer Straßenbahn erfolgte im Rahmen einer DGEG-Besichtigung am 12.04.1975. Wie üblich gehörte dazu eine Depotbesichtigung. Ältestes Fahrzeug war ( und ist) Tw 93, ein 1929 von Gastell/SSW gebauter 2-Achser-Zwei Richtungs-Wagen.
Tw 257 ist ein 3-Achser-Zwei Richtungs-Wagen vom Verbandstyp, 1950 von Westwaggon gebaut
während Tw 259 ein 2-Achser-Zwei Richtungs-Wagen 1951 vom gleichen Hersteller gebaut wurde
Tw 205, ein 3-Achser-Zwei Richtungs-Wagen, 1953 von Westwaggon gebaut
Tw 229, ein "klassischer" Düwag Zwei Richtungs-6-Achser aus dem Jahr 1965
ebenso wie Tw 231
da man sich über die Zukunft des Straßenbahnsystems nicht sicher war ( und ist?) ergänzte man den Wagenbestand mit Gebrauchtfahrzeugen, hier einem ex-Heidelberger aus der zweiten Serie 1974
die dann umgebaut so aussahen: Tw 238, ex Heidelberg 208, erste Serie 1971
Tw 225, Bj. 1958, 6xGelZR, Westwaggon/AEG
Am 02.08.1988 fahren immmer noch Fahrzeuge aus dieser Serie Tw 221 - Tw 227
ebenso wie aus der 1965er Düwag Serie Tw 229 - Tw 235
die Beschaffung von Gebrauchtfahrzeugen war mit Bielefelder M8S weitergegangen, Tw 277 1987 ex Bielefeld 501
aber 1984 gab es auch eine Neubeschaffungsserie, Tw 271 - Tw 276, M8C Wagen von Düwag/AEG
Am 11.09.1997, einer der ex Bielefelder mit Totalwerbung
und auch die Wagen der 1984er Neubauserie fuhren mit Totalwerbung
Ab 1996 wurden von Adtranz 16 Niederflurfahrzeuge beschafft, Tw 201 - Tw 216
Im Jahr 2005, am 01.04.2005 wird der Verkehr von den vier ex Bielefeldern, den sechs 1984er Düwags und den 16 Adtranz Niederflurfahrzeugen bestritten

Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2007