100 Straßenbahnbetriebe: Linz

Metropolregion
Bei meinem ersten Besuch in Linz vor 34 Jahren waren Zweiachser Trieb- und Beiwagen noch alltäglich.
Bw 104, 14.06.1975
Bilder/normal/Linz/75x230.jpg

Tw 6 mit zwei Bw
Bilder/normal/Linz/75x231.jpg


Bilder/normal/Linz/75x232.jpg

Tw 61 war 1970 von Lohner als Sechsachser gebaut und 1973 zum Achtachser umgebaut worden
Bilder/normal/Linz/75x233.jpg

Tw 87 ebenfalls von Lohner, 1972 als Achtachser gebaut
Bilder/normal/Linz/75x234.jpg

nochmals Tw 6
Bilder/normal/Linz/75x235.jpg

Landgutstraße
Bilder/normal/Linz/75x236.jpg

Tw 74 und Zweichser Zug, schon damals mit Vollwerbung
Bilder/normal/Linz/75x237.jpg

Vierzehn Jahre später, am 14.08.1989 waren die Zweiachser verschwunden, Tw 61 aus der 1970er Lohner Serie
Bilder/normal/Linz/89x405.jpg

Tw 67 aus der 1971er Lohner Serie
Bilder/normal/Linz/89x406.jpg


Tw 76, 1977 von Rotax als Achtachser gebaut und 1979 zum Zehnachser umgebaut
Bilder/normal/Linz/89x408.jpg

Tw 45, 1985, 10xGelER, Rotax
Bilder/normal/Linz/89x409.jpg

Tw 48, Bürgerstraße, gleiche Serie
Bilder/normal/Linz/89x411.jpg

Tw 74
Bilder/normal/Linz/89x415.jpg

Tw 62, Hauptplatz
Bilder/normal/Linz/89x418.jpg

Tw 43, Hauptplatz, 14.08.1989
Bilder/normal/Linz/89x422.jpg
Tw 62 auf L3 am 05.01.2002
Bilder/normal/Linz/02x035.jpg

Tw 54, L1, 05.01.2002, Bj 1986, 10xGelER, Rotax, man beachte den "Reklamedachaufbau"
Bilder/normal/Linz/02x041.jpg

Tw 87, L3, 05.01.2002, Bj. 1971, 8xGelER, Lohner
Bilder/normal/Linz/02x043.jpg

Ab 2002 bestimmten Flexity Outlook Cityrunner das Stadtbild, Tw 001, L2, Simonystraße, 06.03.2009
Bilder/normal/Linz/09x0268.jpg

Tw 009, L1, Endstelle Universität
Bilder/normal/Linz/09x0299.jpg

Tw 012, L1, Unionkreuzung, 05.03.2009
Bilder/normal/Linz/09x0261.jpg

Tw 016, L2, Unionkreuzung, 05.03.2009
Bilder/normal/Linz/09x0256.jpg

Anlässlich der Ernennung von Linz zur Europäischen Kulturhauptstadt 2009 wurden einige Bahnen farblich gestaltet, Tw 011, L1, Auwiesen, in grün
Bilder/normal/Linz/09x0265.jpg

Tw 007, L2, Übergang Verschlingung, Kulturhauptstadt orange
Bilder/normal/Linz/09x0281.jpg

Tw 022, L2, Fußgängerzone, Kulturhauptstadt rot, 07.03.2009
Bilder/normal/Linz/09x0317.jpg

Streckenende, links geht es zur Wendeschleife solar City, geradeaus bereits für den Weiterbau vorbereitet
Bilder/normal/Linz/09x0271.jpg

Tw 012,L2, solar City-Zentrum
Bilder/normal/Linz/09x0273.jpg

Tw 030, L2, Übergang Verschlingung
Bilder/normal/Linz/09x0280.jpg

Tw 033, der letzte der zweiten Serie Cityrunner, wartet am 6.3.2009 in der Remise Kleinmünchen auf seine Inbetriebsetzung, die dann im April erfolgte.
Bilder/normal/Linz/09x0266.jpg

Auch 2009 noch unverzichtbar, Tw 50, L1, Voest Alpine, 06.03.2009, Bj 1986, Rotax
Bilder/normal/Linz/09x0263.jpg

Tw 47, L3, Goethekreuzung Rampe zum unterirdischen Streckenteil unter dem Hauptbahnhof
Bilder/normal/Linz/09x0282.jpg

Tw 55, L3, Hauptplatz
Bilder/normal/Linz/09x0284.jpg

Tw 46, L1, Hauptplatz
Bilder/normal/Linz/09x0286.jpg

Tw 47, L3, Hauptplatz
Bilder/normal/Linz/09x0290.jpg

Tw 43, Landgutstraße
Bilder/normal/Linz/09x0297.jpg

Fahrscheinautomat
Bilder/normal/Linz/09x0275.jpg

Bilder/normal/Linz/09x0318kk.jpg

Bilder/normal/Linz/09x0318.jpg

Alle bisher erschienenen Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2009

Valid HTML 4.01 Transitional CSS ist valide!