|
100 Straßenbahnbetriebe: Künzelsau
|

|
Künzelsau an der ehemaligen Kochertalbahn (Kbs 784) von Waldenburg nach Forchtenberg gelegen, betreibt seit 1999 eine Standseilbahn als Teil des örtlichen Nahverkehrs. Die Bahn erschließt ein auf öffentlichen Straßen nur über Umwege erreichbares 170 m über der Stadt liegendes Neubaugebiet auf einer Länge von 1034 m. Im Gegensatz zu vielen anderen Standseilbahnen ist die touristische Bedeutung eher gering. Der Beitrag passt daher mMn ins Straßenbahn-Forum.
An die Bahnvergangenheit erinnert der mustergültig erhaltene Bahnhof
Die Talstation liegt auf 237 m Meereshöhe direkt neben einem Einkaufszentrum. Tagsüber verkehr die Bahn alle 15 Minuten.
Tw 2 nähert sich der Talstation. 13.08.2016
Tw 2 Talstation. 13.08.2016. Die Bahn fährt vollautomatisch ohne jedes Personal.
Ein Blick abwärts von der Ausweiche zeigt, dass die Bahn nicht nur ein Zugseil, sondern auch ein - dünneres - Gegenseil aufweist
Tw 1 in der Ausweiche. Mit gutem Willen erkennt man, dass das Zugseil vor dem aufwärts fahrenden Tw 1 etwas dicker (34 mm) ist als das Gegenseil ( 24 mm) hinter Tw 2
Tw 2 abwärts im Einschnitt vor der Bergstation. Im Hintergrund erkennt man den Durchstich für den Einschnitt
Tw 2 abwärts im Einschnitt vor der Bergstation. 13.08.2016
Tw 1 aufwärts im Einschnitt vor der Bergstation.
Tw 2 aufwärts in der Ausweiche. Auch hier gut erkennbar das Zugseil links und das Gegenseil rechts. Das Gegenseil dient dazu, auch auf den "nicht so sehr geneigten" Streckenteilen zusätzlich zur Hangabtriebskraft des Wagens genug Spannung auf das Zugseil zu bringen, um die nötige Reibung zwischen Zugseil und Antriebsscheibe zu gewährleisten.
Tw 2 aufwärts in der Ausweiche
Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2016