|
100 Straßenbahnbetriebe: Karlsruhe
|

|
Nach längerer Pause erscheint der "Jubiläumsbeitrag", die 100. Folge der Serie 100 Straßenbahnbetriebe, mit einem Bericht über die Straßenbahn in Karlsruhe. Angesichts der Vielfalt des Materials erscheint der Beitrag aus der "badischen Residenz" in mehreren Teilen. Vor dreißig Jahren gab es noch eine große Vielfalt an Fahrzeugtypen, vieles ist dank des Engagements des Verkehrsbetriebs für seine historischen Fahrzeuge erhalten. Gelegentlich ist es schwierig, die Entwicklung einzelner Fahrzeuge zu verfolgen, da sich die Wagennummern häufig ändern sowie Fahrzeuge zwischen VBK und AVG buchmäßig getauscht werden.
Tw 14, Tullastrasse, 10.10.1992, Bf 1899, Herbrand
Tw 100, 10.10.1992, Bj 1930, Spiegelwagen, 1982 ex Tw 71, dieser 1970 ex Tw 100
Tw 71, Ettlingen, 01.08.1975
Tw 85, Stahlumbauwagen, Bj 1929, trug bis 1994 diese Nummer
wurde dann Tw 485, Mühlburger Tor, 28.06.1998
und 2000 Tw 95
Tw 92, Depot Tullastr, 15.04.1977, Bj.1923, Wismar
Tw 95, Ettlingen, 15.05.1982, Bj 1929, Rastatt
Tw 101, Depot Tullastr, 15.04.1977, Bj 1930, Rastatt
diese Nr trug später Tw 101, Durlach Fußgängerzone, 23.07.1991, ex Tw 1, Bj 1958, Düwag
Tw 81, Bth West, 10.10.1992
Tw 115, 15.04.1977, Bj 1948, Fuchs
wird 1982 Tw 82
und 2000 wieder Tw 115, Marktplatz, 20.05.2000, Bj 1948, Fuchs
Tw 83, Bth West, 10.10.1992
Tw 98, Albtalbhf, 26.06.1993
Tw 114, 15.04.1977
diese Nummer trug später Tw 114, Knielingen Endstelle, 23.07.1991
Tw 116, Prinz Max Palais, 26.06.2000
Tw 117, 15.04.1977
Tw 10, Ettlingen, 29.07.1973, Bj 1958 Rastatt
wird Tw 110, Bahnhof, 26.08.1990
Tw 110, Hirtenweg, 20.05.2000, wieder in historischer Lackierung
Tw 110, Bad Herrenalb, 28.06.1998
Tw 23, Bj 1975, Waggon-Union und Tw 3, Bj 1958, Düwag, 15.04.1977
wird zu Tw 103, Kaiserplatz, 12.07.1991
bzw Tw 123
Tw 4, 01.08.1975, Bj 1958, Düwag
wird Tw 104, Marktplatz, 12.08.1987
Tw 5, 15.04.1977, Bj 1958, Düwag
wird Tw 105, Knielingen Endstelle, 23.07.1991
Tw 15, 15.04.1977, Bj 1958, Rastatt entstand aus Sechsachser Tw
"Badewanne" Tw 122, Mülburger Tor, 15.06.1994
"Badewanne" Tw 124, Marktplatz, 12.08.1987
Tw 25, Altrheinbrücke, 15.04.1977
wird Tw 125 als L8 auf der neuen Strecke in Wolfartsweier, 07.07.2004
Tw 119, Bw West, 10.10.1992, 4x Großraumwagen, Bj. 1954, Rastatt
Tw 91, Tullastrasse, 10.10.1992, 4x Großraumwagen, Bj. 1958, Rastatt
wird Tw 491, Kaiserstraße, 20.05.2000
Tw 139, Durlach, 15.05.1982, 4x Großraumwagen, Bj 1958, Rastatt
Tw 139, Tullastrasse, 10.10.1992
Sechsachser Tw 163, Bw West, 10.10.1992, Bj 1963, DWM
Ab Ende der fünfziger Jahre wurden von den Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken, Berlin 6-Achser Gelenk-Einrichtungswagen beschafft. Als "Berliner" trugen sie Namen Berliner Stadtteile, die vorne rechts angeschrieben waren. Auf den Bildern jeweils gut zu erkennen
Tw 144, Rüppurr, 26.06.1993, Bj 1959,
Buckow
Tw 149, Rheinhafen Endstelle, 23.07.1991, Bj 1959,
Alt-Glienicke
Tw 150, "Dreieckswende" Siemensstraße, 09.07.1993,
Bohnsdorf
Tw 153, Marktplatz, 15.06.1994, man beachte auch die Werbung,
Rahnsdorf
Tw 155, Waldstadt, 15.04.1977, Bj 1961,
Oberschöneweide
wird zu Tw 155, Albtalbahnhof, 26.06.1993, inzwischen Fahrradwagen
Tw 163, Schillerstraße, 18.06.1996, Bj 1963/64,
Wilmersdorf
Tw 166, Mathystr, 23.07.1991,
Neukölln
Tw 167, Karl Friedrich Str, 12.07.1991,
Reinickendorf
Tw 168, Kaiserstraße, 12.08.1987,
Zehlendorf
Tw 169, Kaiserplatz, 12.07.1991,
Mitte
Tw 172, Marktplatz, 12.08.1987,
Friedrichshain
Tw 174, Marktplatz, 12.08.1987,
Lichtenberg
Tw 175, Lameyplatz, 27.10.1997, wurde 1975 zu einem Achtachser umgebaut,
Weißensee
Tw 176, Kaiserstraße, 15.06.1994,
Pankow, ebenfalls 1975 zu einem Achtachser umgebaut, "verabschiedet" die Sechsachser-Baureihe
Tw 177, Marktplatz, 12.08.1987, Bj 1969, mit diesem Fahrzeug begann die Auslieferung der Achtachser,
Borsigwalde
Tw 180, Kaiserstraße, 12.08.1987, Bj 1969,
Nikolassee
Tw 188, Daxlanden, 09.07.1993,
Heiligensee, letztes Fahrzeug der ersten Achtachserlieferung
Tw 189, Daxlanden, 09.07.1993, Bj 1969 wurde wie die folgenden im Jahr 1975 aus Sechsachsern umgebaut,
Staaken
Tw 194, Rintheim, 10.04.2001,
Schmargendorf
Tw 199, Hauptbahnhof, 17.06.1997, letzter DWM-Wagen,
Lichtenrade
Tw 203, Marktplatz, 11.04.2007, Bj 1972, Waggon-Union,bereits 1975 zum Achtachser umgebaut,
Stralau
Tw 208, Kaiserplatz, 12.07.1991, letzter der 1972er Serie,
Friedenau
Tw 209, Hbf, 29.05.1994, erster Wagen des Baujahrs 1978, 1980 zm Achtachser umgebaut,
Grünau
Tw 210, Durlacher Tor, 21.08.2006,
Karlshorst, zum Aufnahmezeitpunkt fast dreißig Jahre alt
Tw 214, Marktplatz, 12.08.1987,
Steinstücken
aus Dortmund wurden 1981 mehrere Fahrzeuge gebraucht beschafft, Tw 224 trug in Dortmund die Nummer 49, Ettlingen, 15.05.1982, Bj 1959, Hansa
aus den A-Teilen der Tw 158 und 164 wurde 1993 der Schienenschleifwagen Tw 489 gebaut, Durlach, 30.07.2001
Mit den zehn 6xGelER-Tw von Waggon-Union des Typs GT6-80C begann 1983 in Karlsruhe das Zeitalter der "Stadtbahnen"
Tw 502, Marktplatz, 12.08.1987
Tw 506, 14.07.1997, erlitt Brandschaden in Ittersbach
Tw 510, Durlacher Tor, 15.06.1994
1984 folgte die zweite, ebenfalls 10 Fahrzeuge umfassende Serie, wieder von Waggon-Union
Tw 511, Herrenalb, 06.08.1987
Tw 517, Weinweg, 14.07.1997
Tw 520, Marktplatz, 12.08.1987
Die nächsten zwanzig Fahrzeuge dieses Typs, Tw 521 - Tw 540 wurden 1987 von Duewag geliefert. 1993 wurden zehn (Tw 531 - Tw 540 ) zu Achtachsern umgebaut und in Tw 871 bis Tw 880 umnummeriert, 1997 weitere zehn (Tw 521 - Tw 530 ) in Tw 581 bis Tw 590. Die Tw 871 bis Tw 880 wurden in diesem Jahr nochmals in Tw 571 - Tw 580 umnummeriert
Tw 522, Europaplatz, 12.07.1991
wird Tw 582, Ittersbach Rathaus, 13.08.1998
Tw 523, Durlacher Allee während des Umbaus, 08.07.1994
wird Tw 583, Rösselsbrünnle, 13.08.1998
Tw 524, Karl Friedrich Str, 12.07.1991
wird Tw 584, Marktplatz, 30.07.2001
Tw 527, Karl Friedrich Straße, 12.08.1987
Tw 528, Bhf West, 10.10.1992, Teil Tw 528 mit Kupplung alt/neu
Tw 529, Europaplatz, 12.07.1991
Tw 530, Albtalbahnhof, 10.10.1992
wird Tw 590, Wartungshalle Bth Gerwigstraße, 31.01.2009
Tw 531, Durlach Fussgängerzone, 18.08.1990
wird Tw 871, Kaiserstraße, 8.7.1994
Tw 534, Spöcker Weg, 18.04.1990
Tw 573, Hbf, 31.01.2009, war ursprünglich Tw 533, dann Tw 873
Tw 537, Europaplatz, 12.07.1991
Tw 539, Marktplatz, 12.07.1991
wird Tw 579, Blankenloch Nord, 28.06.1998, nach Brand 2/2008 in Ittersbach verschrottet
Tw 540, Linkenheim Hauptstraße, 18.04.1990
wird Tw 880, Schillerstraße, 18.06.1996
und dann Tw 580, Entenfang, 13.08.1998
Tw 580, Abzw Kongresszentrum, 20.05.2000
Die Tw 581 bis Tw 590 wurden 1989 von Duewag zunächst als 6-Achser geliefert, ab 1990 wurden sie durch Einbau eines "Panorama-Mittelteils" zu Achtachsern und später in Tw 851 bis Tw 860 umnummeriert. 1997 wurden sie in einer weiteren "Umnummerierungsrunde" zu Tw 551 - Tw 560
Tw 581, Linkenheim Ausweiche Friedrichstraße, 18.04.1990
wird Tw 851, Merkurstrasse Moersch, 10.10.1992
und dann Tw 551, Albtalbhf, 30.07.2001
Tw 582, vor Busenbach, 18.04.1990
Tw 590, Ettlingen, 18.04.1990, Ursprungsversion
wird Tw 860, Hbf, 18.06.1996
und dann Tw 560, Abzw Kongresszentrum, 20.05.2000
it den achtachsigen Tw 861 - Tw 870 vom Typ GT8-80C in den Jahren 1991 und 1992 wurde der Beschaffung der Gleichstrom-Stadtbahnwagen abgeschlossen. Die Fahrzeuge wurden von Duewag geliefert und 1997 in Tw 561 - Tw 570 umgezeichnet.
Tw 861, Marktplatz, 10.07.1992
Tw 862, Kronenplatz/Universität, 15.06.1994
wird Tw 562, Bth. Gerwigstraße, 31.01.2009
Tw 863, Mühlburger Tor, 15.06.1994
wird Tw 563, Albtalbahnhof, 28.06.1998
Tw 869, Durlacher Allee beim Umbau, 08.07.1994
wird Tw 569, Römerstraße, 13.08.1998
Tw 870, damals "Kernforschungszentrum", 10.10.1992
wird Tw 570, Khe Hbf, 24.06.2003, letztbeschaffter Gleichstrom Stadtbahnwagen
Mit den zehn von Duewag gelieferten Straßenbahnwagen Tw 221 - Tw 230 des Typs GT6-70D/N begann 1995 das Niederflur-Zeitalter in Karlsruhe
Tw 221, Weinweg, 14.07.1997
Tw 222, Hbf, 17.06.1997
Tw 230, Marktplatz, 14.07.1997
Bereits ein Jahr später folgte die zweite, ebenfalls zehn Wagen umfassende Serie
Tw 231, Mühlburger Tor, 28.06.1998
Ab 2002 lieferte Siemens weitere 25 dieser Fahrzeuge, Tw 241 - Tw 265
Tw 246, Durlach Schloßplatz, 19.07.2008
Tw 260, Durlach Schloßplatz, 19.07.2008
Tw 263, Hbf, 31.01.2009
In der achtachsigen, fünfteiligen Version wurden 20 Niederflurfahrzeuge ab 1999 von Duewag geliefert.
Tw 302, Rappenwört, 21.08.2006
Tw 303, Ka Hbf, 03.06.2004
Tw 305, Entenfang, 20.05.2000
Tw 320, Gerwigstraße, 31.01.2009
ab 2003 lieferte Siemens die Tw 321 - Tw 325
Tw 321, Daxlanden, 21.08.2006
Tw 325, 11.04.2007
Alle bisher erschienenen
Folgen 100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2009