|
100 Straßenbahnbetriebe: Amsterdam
|

|
Anfang der Neunziger Jahre waren in Amsterdam Stra0enbahnfahrzeuge der Baureihen 1G bis 12G im Einsatz. Mit Ausnahme der Baureihe 11G alles Einrichtungsfahrzeuge.
Tw 852, L25, Rokin, 14.04.1992, 1G - Gelenktriebwagen ER - TW-851 bis TW-875
Tw 852, L9, Rembrandtplein, 18.04.1992
Tw 869, L6, Weteringschans, 18.04.1992
Tw 623, L9, Damrak, 25.06.1989, 3G - Gelenktriebwagen ER - TW-602 bis TW-634
Tw 637, L4, Utrechtsestraat, 18.04.1992, 4G - Gelenktriebwagen ER - TW-635 bis TW-652
Tw 638, L4, Westeinde bei Frederiksplein, 18.04.1992
Tw 641, L4, Damrak, 25.06.1989
Tw 645, L25, Damrak, 25.06.1989
Tw 651, L4, Damrak, 25.06.1989
Tw 653, L25, Damrak, 25.06.1989
Tw 655, L4, Westeinde bei Frederiksplein, er zeet ween een conducteur up Lijn 4, 18.04.1992
Tw 655, L4, er zeet ween een conducteur up Lijn 4, 18.04.1992
Tw 656, L4, Westeinde / Weteringschans / Frederiksplein, 18.04.1992
Tw 661, L9, Utrechtsestraat, auf Grachtenbrücke, 18.04.1992
Tw 679, L24, Vijzelstraat / Munt, 23.04.1992, 6G - Gelenktriebwagen ER - TW-670 bis TW-699
Tw 680, L17, Nieuwe Zijds Voorburgwal, 14.04.1992, 6G - Gelenktriebwagen ER - TW-670 bis TW-699
Tw 681, L13, Nieuwe Zijds Voorburgwal, 14.04.1992, 6G - Gelenktriebwagen ER - TW-670 bis TW-699
Tw 682, L24, Damrak, 25.06.1989
Tw 695, L16, Damrak, 25.06.1989
Tw 696, L16, Rokin, 14.04.1992
Tw 697, L13, Damrak, er zit weer een conducteur up Lijn 13, 14.04.1992
Tw 701, L17, Damrak, 14.04.1992, 7G - Gelenktriebwagen ER - TW-700 bis TW-724
Tw 707, L1, Damrak, 14.04.1992
Tw 724, L1, Damrak, 14.04.1992
Tw 727, L7, Weteringschans bei Weteringcircuit, 14.04.1992, 8G - Gelenktriebwagen ER - TW-725 bis TW-779
Tw 738, L25, Rokin, 18.04.1992
Tw 757, L1, Tw 828 L2 und Tw 913 vor Central Station, 14.04.1992
Tw 764, L1, Tw 838 L2 Tw 905 L5 Tw 604 L17 centraal station, 18.04.1992
Typ 9 G Die 25 Triebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch aus den Jahren 1979 - 1980 tragen die Betriebsnummern 780 - 804. Es handelt sich um hochflurige, dreiteilige, achtachsige Gelenktriebwagen mit einer Länge von 25,50 m.
Tw 784, L7, Weteringschans/Westeinde, 18.04.1992
Tw 796, L24, Centraal Station, 25.06.1989
Tw 796, L9, Damrak, 19.04.1992
Tw 797, L9, Rokin, 14.04.1992
Die zwölf Triebwagen des Herstellers Linke-Hofmann-Busch aus den Jahren 1980 - 1981 tragen die Betriebsnummern 805 - 816. Es handelt sich um hochflurige, dreiteilige, achtachsige Gelenktriebwagen mit einer Länge von 25,50 m.
Tw 805, L25, Rokin, 14.04.1992
Die zwanzig Triebwagen des Herstellers BN aus den Jahren 1989 - 1991 tragen die Betriebsnummern 901 - 920. Es handelt sich um dreiteilige, achtachsige Zweirichtungs-Fahrzeuge mit Niederflurmittelteil. Die Zwei-Richtungs-Ausführung war für den Betrieb auf der Linie 5 erforderlich
Tw 908, L5, NZVBW, 14.04.1992
Tw 913, NZVBW, L5, 14.04.1992
Tw 914, Tw 882, Tw 872, Tw 868, Tw 626, Betriebshof Havenstraat, 23.04.1992
Tw 916, NZVBW, L5, 14.04.1992
Tw 920, instruktiewagen, Betriebshof Havenstraat, 23.04.1992
Die 25 Triebwagen des Typs 12G des Herstellers BN aus den Jahren 1989 - 1991 tragen die Betriebsnummern 817 - 841. Es handelt sich um dreiteilige, achtachsige Einrichtungs-Fahrzeuge mit Niederflurmittelteil.
Tw 817, L24, Niederflur, Rokin, 14.04.1992
Tw 818, L16, Rokin, 14.04.1992
Tw 818, L6, Amstelveenseweg, 23.04.1992
Tw 821, L2 und Tw 605 L1, NZVBW, 14.04.1992
Tw 821, L24 auf Grachtenbrücke Vijzelstraat/Herengracht, 18.04.1992
Tw 827, L16, Rokin, 14.04.1992
Tw 827, L16, Rokin, 14.04.1992
Tw 834, L2, NZVBW, 14.04.1992
Tw 837, L24, Vijzelgracht, 18.04.1992
Alle bisher erschienenen Folgen
100 Straßenbahnbetriebe
Diskussionsbeiträge in
Drehscheibe-Online
© Klaus Rothenhöfer 2021