Verleihung
des Verdienstabzeichens des Städtetags
Baden-Württemberg in Gold mit Lorbeerkranz an Klaus
Rothenhöfer
41
Jahre viel mehr als ein Stadtrat
Das Verdienstabzeichen des Städtetags Baden-
Württemberg in Gold mit Lorbeerkranz wurde bei der letzten
Hauptversammlung an den Wieslocher Stadtrat Klaus Rothenhöfer
für 41- jährige ehrenamtliche Tätigkeit als
Stadtrat der Stadt Wiesloch überreicht. "Heute ist ein
schöner Tag!" Mit dieser Feststellung hätte unser
Bundespräsident Joachim Gauck vielleicht jene 8
Stadtoberhäupter und 39 Ratsmitglieder
begrüßt, die wir für ihre
langjährigen und herausragenden Verdienste an der Spitze ihrer
Heimatstädte heute auszeichnen, begrüßte
die Präsidentin des Städtetages Baden-
Württemberg, Barbara Bosch, die Anwesenden bei der
Eröffnung der letzten Hauptversammlung in Offenburg. Hier
wurden nicht nur wichtige kommunale Themen besprochen, sondern es
konnten auch 47 Personen geehrt werden, die sich über einen
langen Zeitraum für die Belange ihrer Kommune stark gemacht
hatten. Darunter aus dem Bereich Nordbaden der SPD- Stadtrat und
ehrenamtliche Oberbürgermeister- Stellvertreter Klaus
Rothenhöfer, der für mehr als vier Jahrzehnte bereits
als Stadtrat aktiv ist.
"Heute ist ein schöner Tag für Sie, sehr geehrte
Damen und Herren Oberbürgermeister, Bürgermeister,
Stadträte und Ortschaftsräte. Ich freue mich sehr,
dass Sie der Einladung des Städtetags gefolgt sind und sich
für ihr kommunalpolitisches Wirken hier ehren lassen: vor den
Spitzenpolitikern des Landes und der Städte sowie hochrangigen
Gästen von vielen Partnerorganisationen des
Städtetags", so Bosch. Alle Geehrten werden ferner in einem
schönen Ehrungsheft vorgestellt.
"Generationen von Wählerinnen und Wählern haben Ihnen
ihr Vertrauen geschenkt - und Sie haben dieses Vertrauen
gerechtfertigt. Sonst wären Sie nämlich ganz einfach
nicht wiedergewählt worden. Deshalb ist es heute auch ein
schöner Tag für kommunale Demokratie, dieses so
kostbare Gut."
Klaus Rothenhöfer
Während seiner nunmehr 41 jährigen
Gemeinderatszugehörigkeit war Klaus Rothenhöfer von
1974 bis 1990 und dann nochmals von 1994 bis ins Jahr 2001
Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion im Gemeinderat.
Außerdem kennen ihn viele Wieslocherinnen und Wieslocher von
seiner Funktion als ehrenamtlicher Oberbürgermeister-
Stellvertreter. Diese Aufgabe nimmt er aktuell seit dem Jahr 2008 wahr
und tat dies bereits von 1988 bis 1991. Neben seiner Tätigkeit
als Kommunalpolitiker engagierte er sich von 1984 bis 1999 ebenfalls
als Kreisrat und war bis 2004 Mitglied der Regionalverbands- und
Raumordnungsverbandsversammlung. Seit 1999 ist Rothenhöfer
Aufsichtsratsmitglied der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft.
Mit großem Engagement ist er seit 2008 Vorsitzender des
Freundeskreises der Wieslocher Städtepartnerschaften.
Zu seinen Hobbys zählen die Aufarbeitung der
Eisenbahngeschichte und die intensive Auseinandersetzung mit den
vielfältigen Verkehrssystemen in der Region und
darüber hinaus. Auch als Autor in den "Beiträgen zur
Geschichte Wieslochs" hat er sich einen Namen gemacht. So beschreibt er
im 3. Band beispielsweise Wieslochs Schienenverkehr seit Beginn des 20.
Jahrhunderts und den sozialen Wandel in der Stadt Wiesloch im Spiegel
der Gemeinderatswahlen seit 1946.
Für solch umfassendes Engagement wurden Klaus
Rothenhöfer dann auch zu Recht bereits mehrere Auszeichnungen
verliehen. 1993 erhielt er die Bürgermedaille der Stadt
Wiesloch, 1994 die Ehrenmedaille des Gemeindetags in Silber, 2001 die
Ehrennadel des Gemeindetages in Gold. Außerdem ist er
Träger der Feuerwehrmedaille, wurde für 40-
jährige Mitgliedschaft im SPD Ortsverein geehrt und im letzten
Jahr konnte ihm der Ehrenbecher des Gemeindetages Baden-
Württemberg für 40- jährige
Zugehörigkeit zum Gemeinderat verliehen werden.
Start -
Ehrennadel 2001 -
Ehrenbecher 2011 -
Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz 2012 -
Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz und Brilliant 2021